Je geringer das Einkommen, desto wichtiger sind die Fähigkeiten, selbst Hand anlegen zu können, wenn es um das Dach über dem Kopf geht.
Die MaurerInnen, die unsere Schule verlassen, haben mindestens gelernt, verschiedene Varianten von Mauern hochzuziehen, Fenster und Türen – auch mit Rundbögen – zu mauern, ein einfaches Fundament und Estrich zu legen, sowie Außen- und Innenputzarbeiten durchzuführen. Da sie grundsätzlich in die Bauarbeiten vor Ort eingebunden sind, erwerben sie Grundkenntnisse für den Bau von Dachstuhl und Dach.
Zusätzlich zu den üblichen Maurerarbeiten werden sie in der Herstellung und Verarbeitung von Interlocking-Stabilised-Soil-Blocks (ISSB)* unterrichtet.
Die SchülerInnen können das trade test certificate oder das national craft certificate part 1 erwerben. Wir hoffen, mit der Verbesserung unserer Einnahmen nächstes Jahr auch das national craft certificate part 2 anbieten zu können.
In diesem Beruf haben wir bisher ausschließlich junge Männer ausgebildet. Im März dieses Jahres konnten wir jedoch zum ersten Mal eine junge Frau als Auszubildende gewinnen.